Fatzke — Fatzke, alberner Spaßmacher, wohl mit dem seit dem 16. Jahrh. vorkommenden Ausdruck fatzen, d. h. spotten, zusammenhängend … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fatzke — Fatzke,der:⇨Geck(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Fatzke — Sm eitler Geck std. städt. (19. Jh.) Onomastische Bildung. Wohl aus dem poln. Personennamen Wacek (Anredeform: Wacku) gebildet. Der Name ist eine Kurzform zu poln. Wacław (aus čech. Václav, latinisiert Vencislaus). Ein Einfluß von älterem fnhd.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Fatzke — der Fatzke, n (Oberstufe) ugs.: jmd., der sehr eitel ist Synonyme: Geck, (Lack)affe (ugs.) Beispiel: Dieser Fatzke merkt gar nicht, wie albern es aussieht, wenn er seine Haare quer über seine Glatze frisiert … Extremes Deutsch
Fatzke — eitler, aufgeblasener Mensch. »Sie oller Fatzke!« Auch Appelfatzke und Hannefatzke. Wahrscheinlich nicht abgeleitet von frühnhd. fatzen = spotten und nd. Endung ken, sondern auf den Vokativ des poln. Vornamens Wacek, was auf tschech. Václav… … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Fatzke — Fạtz|ke 〈m. 17; umg.; abwertend〉 arroganter, blasierter, eitler Mensch [<fakske „Possenreißer“ <faks + ...ke (berlin. Verkleinerungsform); → Faxen] * * * Fạtz|ke, der; n u. s, n u. s [wohl zu frühnhd. Fatz = beißender Witz, Spötterei, gek … Universal-Lexikon
Fatzke — Fạtz·ke der; s, s; gespr pej; ein eitler, arroganter Mann, der sich selbst sehr wichtig nimmt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fatzke — Fatzkem 1.dünkelhafterMann;hochmütigerStutzer.SetztsichzusammenausderVerkleinerungsendung» ke«unddemVerb»fatzen=possenhafthandeln«.GegenEndedes18.JhsinBerlinaufgekommen. 2.dummerMensch;Energieloser;Junge,dersichallesgefallenläßt.19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Fatzke — Fạtz|ke, der; Genitiv n und s, Plural n und s (umgangssprachlich für eitler Mann) … Die deutsche Rechtschreibung
Geck — 1. (bildungsspr.): Dandy; (ugs.): Schicki[micki]; (derb): Affe; (abwertend): Gent, Modegeck, Modenarr; (ugs. abwertend): Fatzke, feiner Pinkel, Lackaffe, Stenz; (südd., österr. ugs.): Gigerl; (veraltend abwertend): Laffe, Stutzer, Zieraffe,… … Das Wörterbuch der Synonyme